"Endlich leben" - Themenwoche vom 2. bis 9. April

Vitale Begegnungen mit der Endlichkeit in und um St. Marien Uelzen
Gern möchten wir Sie auf das breitgefächerte Programm "unserer" Themenwoche "Endlich leben" hinweisen und Sie im Namen vom TrauerNetz Uelzen herzlich zur Teilnahme einladen.
Das TrauerNetz Uelzen ist eine Initiative der hiesigen Hospizarbeit, Trauerbegleitung und Seelsorge. Zum TrauerNetz gehören bisher Akteur/innen der ambulanten und stationären Hospizdienste, der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge, der verwaisten Eltern, der Lebensberatung der Diakonie und weiterer Trauerangebote. Auf der Homepage www.trauernetz-uelzen.de sind etliche vorhandene Angebote für Trauernde und Begleitende sowie weitere hilfreiche Informationen und Kontaktadressen zu finden.
Endlich leben – das klingt wie eine Sehnsucht, eine Erleichterung, ein Traum. Endlich das wahre Leben erfahren, tief durchatmen, das Kribbeln spüren. Endlich das tun, was Sie sich schon immer vorgenommen haben. Endlich echt werden
Endlich leben – das klingt wie Begrenzung, wie vorüber fliegende Zeit, wie Vergänglichkeit und Abschied. Mit dem Ende leben, sich bewusst sein, dass unser jetziges Leben nicht unendlich so weitergeht. Grenzen anerkennen.
Ist es möglich, beides zusammenzubringen? Endlich leben, um endlich zu leben? – Im TrauerNetz Uelzen sind wir davon überzeugt: Der Blick auf die Endlichkeit eröffnet die Chance für ein erfülltes Leben. Mit der Themenwoche möchte wir deshalb motivieren, das Leben und die Endlichkeit zu bedenken, mutig anzuschauen und sich inspirieren zu lassen.
Alle Infos zur Themenwoche "Endlich leben" finden Sie unter der Internetadresse endlich-leben.wir-e.de.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sein können – und auch noch andere auf die unterschiedlichen Angebote der Themenwoche hinweisen. (Die Lesung mit Susanne Niemeyer könnte z. B. für KiTa Mitarbeiter/innen, Lehrerin/innen und Eltern interessant sein.)